Kursinhalte kompakt:
1. Schulblock: „Drunter und Drüber"
- von der Wundreinigung über Materialauswahl bis zur Fixierung; eine spannende Möglichkeit, die verschiedenen Stufen der Wundversorgung im Detail zu betrachten
2. Schulblock: Nährstoffbedarf in der Wundheilung
- Malnutration - Risiken, Ursachen und deren Folgen erkennen
- therapeutische Ansätze, spezielle Risiken für die ambulante und stationäre Pflege
3. Schulblock: "Wundschwester on Tour"
- Fallbeispiele aus der Praxis
- erarbeiten Sie gemeinsam Therapiemöglichkeiten und beurteilen Sie Wunden - Workshop/ Gruppenarbeit
Chronische Wunden entstehen oft durch zugrunde liegende Krankheitsbilder, die die Heilung beeinträchtigen. Zu den häufigsten gehören:
- Diabetes mellitus
- Venöse Insuffizienz
- Arterielle Durchblutungsstörungen
- Dekubitus (Druckgeschwüre) ...
