1. Kurs 08.30 - 12.00 Uhr
Verständnis für das Verhalten
- entwickeln Ursachen für schwieriges Kundenverhalten (z. B. Stress, Unsicherheit, Frustration)
Kommunikation als Werkzeug zur Deeskalation
- Techniken wie aktives Zuhören, Ich-Botschaften, Spiegeln von Emotionen
Emotionale Selbststeuerung
- Strategien zur inneren Ruhe, um auch in angespannten Situationen souverän zu bleiben
Klare, wertschätzende Sprache
- Grenzen setzen ohne Konfrontation, Nutzung von positiven Formulierungen
Nonverbale Kommunikation gezielt einsetzen
- Stimme, Körpersprache und Mimik bewusst nutzen, um Sicherheit zu vermitteln
Perspektivwechsel und Empathie
- Kundenanliegen ernst nehmen, ohne sich persönlich angegriffen zu fühlen
Umgang mit persönlichen Angriffen und Provokationen
- Abstand gewinnen, professionell bleiben, Eskalationsstufen kennen
Kommunikative Notfallstrategien
- Gespräch abbrechen, Kollegen hinzuziehen, Dokumentation
- Strategien zur emotionalen Selbststabilisierung
- Umgang mit Konfliktsituationen
- Grenzen im Verhalten beider Seiten – was darf mein Gegenüber, was darf ich?
psychosozialer Berater, Coach, Referent und Moderator
